Ziele und Aufgaben

Wer wir sind und was wir tun

Der Landschaftspflegeverband ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, dessen Vorstandschaft mit Vertretern aus Kommunalpolitik, Landwirtschaft und Naturschutz zu gleichen Teilen besetzt ist. Dieses ausgewogene Verhältnis schafft Vertrauen.

Die Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband ist immer freiwillig!

Die praktischen Arbeiten auf den Biotopflächen werden hauptsächlich von ortsansässigen Landwirten ausgeführt. Der LPV AS e. V. ist im gesamten Landkreis Amberg-Sulzbach und auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Amberg tätig – insbesondere auf Flächen der Vereinsmitglieder.

Der LPV berät vor Ort, beantragt Fördermittel und organisiert zum Beispiel die
  • Pflege von Feuchtwiesen
  • Entbuschung und Beweidung von Trockenrasen
  • Pflanzung von Hecken und Obstbäumen
  • Gestaltung und Pflege von Waldrändern
  • Neuanlage von Feuchtbiotopen
  • Naturnahe Umgestaltung von Gräben und Bächen
  • Beratung bei Gewässerunterhalt
  • Umsetzung von Artenhilfsprogrammen
Wir unterstützen bei der Verwirklichung von
  • Pflege- und Entwicklungsplänen
  • Arten- und Biotopschutzprogrammen
  • Kommunalen Landschaftsplänen
Wir engagieren uns
  • in regionalen Vermarktungsprojekten
  • in der Umweltbildung
  • in der Regionalentwicklung

Projekte

Wir sind gemeinsam mit den Landschaftspflegeverbänden NM, R und SAD Träger des Projektes der Bayerischen Biodiversitätsstrategie Juradistl – Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura.

Beim Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V. ist auch der Gebietsbetreuer und „Metropolregions-Botschafter für Amberg-Sulzbach“ angesiedelt. Der Gebietsbetreuer Rudolf Leitl ist wichtiger Ansprechpartner in Naturschutzfragen „vor Ort“.

Wir sind seit 2015 „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“. Träger des Projektes ist der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V. Die Bayerischen Öko-Modellregionen sind zentraler Teil des Landesprogrammes „BioRegio Bayern 2030“. Sie tragen dazu bei, mehr Bauern für den Ökolandbau zu gewinnen. Dazu sollen mehr Bio-Lebensmittel aus der Region in der Region verarbeitet und vermarktet werden. Kommunen, Verbraucher, Lebensmittelhandwerk und weitere lokale Akteure werden in den Ausbau der ökologischen Lebensmittelwirtschaft vor Ort eingebunden und vernetzt. Die Arbeit der Öko-Modellregion steigert das Bewusstsein für die Bedeutung und das Potential des Ökolandbaus zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Region. Das Projektmanagement wird vom Amt für ländliche Entwicklung der Oberpfalz gefördert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!