Die staatlich anerkannte Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg wird getragen vom Landkreis mit seinen 27 Kommunen und der Stadt Amberg.
Das Projektbüro ist beim Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V. ansässig.
Die Landwirtschaft der Region ist geprägt durch Getreideanbau und Grünlandwirtschaft. Auf dem Acker überwiegen Futter- und Energiepflanzenanbau. Traditionell spielt die Rinderhaltung eine große Rolle. Bio-Milch wird in der Region sowohl industriell als auch handwerklich zu Käse verarbeitet. Aktuell nehmen Bio-Mutterkuhhaltung und -Geflügelmast zu. 144 Biobauern bewirtschaften 4.869 ha. Darunter sind mind. 29 Direktvermarkter, die z. T. mit einem Bio-Lieferservice zusammenarbeiten. Vier Bäckereien sind (teil)zertifiziert. Fünf Wirtshäuser verarbeiten regelmäßig Bio-Produkte aus der Region. Zu den Besonderheiten gehören das Biodiversitätsprojekt Juradistl mit regionaler Vermarktung von Schaf- und Rindfleisch sowie der Streuobstreichtum und die regionalen Biostreuobstsäfte.